STUDIO-BÜHNE Braunschweig e.V. im Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V. |
|||||
Erwachsenen- und Jugendbühne |
|||||
König Drosselbart | |||||
Ein Märchen in drei Akten von Marianne
Opterwinkel frei nach den Gebrüdern Grimm |
|||||
Jugendzentrum MÜHLE An der Neustadtmühle 3 | |||||
Freitag, | 7. Dezember 2001 | 14.00 Uhr | 17.00 Uhr | ||
Samstag, | 8. Dezember 2001 | 10.30 Uhr | 13.30 Uhr | 16.30 Uhr | |
Sonntag, | 9. Dezember 2001 | 10.30 Uhr | 13.30 Uhr | 16.30 Uhr | |
Montag, | 10. Dezember 2001 | 13.30 Uhr | 16.30 Uhr | ||
1.Akt:
Die Königin hat bestimmt, dass
Prinzessin Laura heiraten soll. Sie muss ihr ganzes Spielzeug abgeben, nicht
einmal einen Teddy als Erinnerung darf sie behalten. Ihr Freund ist der Hofnarr
Peppi und der hat sich einen Klamauk ausgedacht, damit wenigstens der Teddy bei
Laura bleiben kann. Die Königin kommt dabei ganz schön ins Schwitzen.
Vier Bewerber kommen ins Schloss und wollen die Prinzessin heiraten. Die
Prinzessin soll sich einen aussuchen, aber sie verärgert drei von ihnen so
sehr, dass sie das Schloss wütend verlassen. Den vierten, den König Peter
findet sie eigentlich ganz sympathisch, aber sie ist so in Rage, dass sie ihn
als "König Drosselbart" verspottet und ihn nicht heiraten will. Die
Mutter ist so wütend über ihr Verhalten, dass sie überall verkünden lässt,
dass ihre Tochter nun den ersten besten Bettelsänger heiraten muss!
Peppi und König Peter kennen sich von früher, und Peppi hat gleich wieder eine
Idee parat: König Peter muss als Bettelsänger kommen.
Prinzessin Laura muss nun tatsächlich wie von ihrer Mutter verkündet mit dem
Bettelsänger mitgehen, der aber in Wahrheit ja der König Peter ist.
2.Akt:
Prinzessin Laura und der Bettelsänger
laufen lange durch den Wald zu einer Hütte, das ihr neues Zuhause sein soll.
Laura mag den Bettelsänger Peter und er kommt ihr irgendwie bekannt vor.
Der Bettelsänger lässt sich vom "König Drosselbart" - also von sich
selbst - im Schloss einstellen. Laura macht die Hütte sauber und beginnt zu
töpfern. Auf dem Markt verkauft sie viele Töpfe. Doch plötzlich kommt ein
Unwetter auf und ein geheimnisvoller Mann und die Windkinder zerstören die
Töpfe.
Aber Laura hat Glück, sie kann im Schloss als Küchenhilfe anfangen.
3.Akt:
Die Mutter von Prinzessin Laura bereut,
dass sie ihre Tochter einem Bettelsänger zur Frau gegeben hat und will sie
unbedingt zurück holen. Auf der Suche nach ihrer Tochter kommt sie ins Schloss
zu König Drosselbart, wo eine geheimnisvolle Hochzeit stattfinden soll. Niemand
außer dem König Peter und Peppi kennen die Braut.
Ob es Prinzessin Laura ist?
Ende gut, alles gut.
Personen und ihre Darsteller (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Peppi ......................... Dirk Barrabas
Kleine Schneemänner ........... Ramona Maul, Johanna Wollek
Schneeflocke .................. Lars Feiertag
Schneemann .................... Rainer Feiertag, Sven Feiertag
Königin ....................... Annegret Heibei
Prinzessin .................... Kira Kegel
Schreiber ..................... Lisa Dombrowski
Friedel ....................... Ekkehard Nöring
Hofdame Klug .................. Petra Thürauf
Hofdame Dumm .................. Astrid Kasper
Page .......................... Jessica Altmann
Prinz Eugen ................... Ralf Kruse
König Alexander ............... Kai Krauß
Hase .......................... Steffi Schmidt
Prinz Kuno .................... Heiko Linder
König Drosselbart ( Peter ) ... Andreas von Spiczak
Musikant ...................... Tanjana Eckloff
Gemüsefrau .................... Thea Fabian
Musfrau ....................... Lisa Dombrowski
Tuchhändler ................... Ekkehard Nöring
Zuckermann / Zuckerfrau........ Sven Feiertag, Tatjana Feiertag,
Sven Thürauf, Sabrina Thürauf
Mutter ........................ Astrid Kasper
Kind .......................... Lenny Kasper
Marktbesucher ................. Vereinsmitglieder
Windkinder .................... Julia Feiertag, Jennifer Kassel, Sarah Kullmann,
Anne Markmann, Tristan Schumann
Windmann ...................... Ralf Kruse
Koch .......................... Ralf Kruse
Küchenjunge ................... Jessica Altmann
Engel ......................... Mirka Dombrowski
Weihnachtsmann ................ Kai Krauß
Regie ......................... Annegret Heibei, Heiko Linder, Petra Thürauf
Windkindertanz ................ Tatjana Feiertag, Sven Feiertag
Maske ......................... Astrid Kasper, Tatjana Feiertag
Kostüme ....................... Petra Thürauf
Bühnenbild .................... Annegret Heibei, Heiko Linder, Kai Krauß
Technik ....................... Fred Arndt, Kurt Fabian, Martin Gebauer, Petra Wessel
Souffleuse .................... Heidi Siemens
Und viele, viele Helfer, die keiner sieht.
Hauptseite | Aktuelle Aufführung |
Vorschau | Übersicht | Bildergalerie | Probentermine | Mitglieder- versammlungen |
Letzte Änderung: Webmaster, 15.05.05