STUDIO-BÜHNE Braunschweig e.V. im Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V. |
|||||
Erwachsenen- und Jugendbühne |
|||||
Die goldene Gans | |||||
Ein Märchen frei nach Gebrüder Grimm von Marianne Opterwinkel |
|||||
Jugendzentrum MÜHLE An der Neustadtmühle 3 | |||||
Freitag, | 07. Dezember 2007 | 10:30 Uhr | 15:00 Uhr | ||
Samstag, | 08. Dezember 2007 | 13:30 Uhr | 16:30 Uhr | ||
Sonntag, | 09. Dezember 2007 | 10:30 Uhr | 13:30 Uhr | 16:30 Uhr | |
Eintritt: 4,-- € | Montag, | 10. Dezember 2007 | 10:30 Uhr | 15:00 Uhr | |
|
|||||
1. Akt: Wald, vor der Schusterhütte (ca. 35 Minuten)
Der Schusterjunge Klaus wohnt mit seinen drei Brüdern Hans, Kunz und Franz im
Waldhaus der verstorbenen Eltern. Klaus ist pfiffig, fleißig und immer gut
gelaunt. Dabei sind zwei seiner Brüder faul und dumm, doch sie nennen Klaus
immer nur den Dümmling. Hans ist der kleinste Bruder, er ist pfiffig wie
Klaus, weiß die beiden „Faulen“ aber zu nehmen. Kunz, Franz und Klaus gehen
in den Wald, um Holz zu schlagen. Alle treffen ein freundliches, altes Mütterchen,
das um etwas Wasser und ein Stück Brot bittet. Franz und Kunz geben nichts ab,
aber Klaus teilt sogar von dem Wenigen, was er mitnehmen durfte. Das alte Mütterchen
verspricht dem Klaus ein großes Glück und verschwindet. Als der gestärkte
Klaus einen Baum umschlägt, findet er darunter eine goldene Gans ...
ca. 15 Min. Pause
2. Akt: vor dem Wirtshaus (ca. 25 Minuten)
Alle, die Klaus trifft sind beeindruckt von dieser goldenen Gans. Jeder, der nur
eine einzige Feder stehlen will, bleibt dann an der Gans kleben. Die
Menschenkette wird immer länger. Die Töchter vom Gasthaus, der Wirt selbst und
sogar die Räuber aus dem Wald und ... und ... und
ca. 5 Min. Pause
3. Akt: im Schloss (ca. 30 Minuten)
Da Klaus erfahren hat, dass die hübsche Prinzessin sich immer nur langweilt und
überhaupt keinen Grund mehr zum Lachen findet, will er mit der Menschenkette
ins Schloss. Auch Franz und Kunz haben sich vorgenommen, die Prinzessin zum
Lachen zu bringen, sie wollen unbedingt von goldenen Tellern essen und schöne
Kleider tragen. Klaus marschiert also ins Schloss und ... und ... und
Ende gut, alles gut ...
... und dann gibt es noch eine Überraschung!!!
|
|
Hase ................................. Lenny Kasper Igel Pi .............................. Johanna Opterwinkel Igel Po .............................. Johanna Wollek Klaus ................................ Alexander Bähr (Schuster,pfiffig und schlau) Franz ................................ Sven Feiertag (sein Bruder, dumm und faul) Kunz ................................. Holger Pätzmann (sein Bruder, noch dümmer und fauler) Hans ................................. Lars Feiertag (kleinster Bruder,pfiffig) Mütterchen ........................... Heidrun Barth (alt und gutmütig) Kind Luisa ........................... Lea Richter Wirt ................................. Ekkehard Nöring Liese ................................ Astrid Kasper (Tochter vom Wirt, besserwisserisch) Grete ................................ Maren Schwedhelm (Tochter vom Wirt, vorlaut) Mariechen ............................ Julia Feiertag (Grete's Tochter) Gast ................................. Beate Richter Räubervater .......................... Heiko Linder Räuberfrau ........................... Petra Thürauf Räuberkinder ......................... Lisa Beese, Defne Erdoġan, Kimberly Wirgau König ................................ Rainer Feiertag Hofdame .............................. Kerstin Wirgau Weise 3-mal-Nachgedacht .............. Annegret Heibei Prinzessin ........................... Marlene Opterwinkel Narr/Musikant ........................ Maik Frenzel Hofmarschall I ....................... Jörg Dombrowski Hofmarschall II ...................... Dirk Barrabas Pfarrer .............................. Jürgen Zwengel Graf ohne Witz ....................... Achim/Andreas von Spiczak Prinz Einfallsreich .................. Peter Raadersma Vogel ................................ Merle Dissen Oberköchin ........................... Sabrina Thürauf Kochlehrling ......................... Anne Marckmann Minikoch ............................. Marvin Wirgau Weihnachtsmann ....................... Peter Raadersma Engel ................................ Nathalie Scholz Regieteam ............................ Dirk Barrabas, Heiko Linder, Marianne Opterwinkel Kindertanz ........................... Johanna Opterwinkel, Sarah Richter Bühnenbild ........................... Dirk Barrabas, Heiko Linder, Marianne Opterwinkel Kostüme .............................. Marianne Opterwinkel, Petra Thürauf, Heike Wollek Requisite ............................ Heidrun Barth Maske ................................ Tatjana Feiertag, Astrid Kasper, Marlene Opterwinkel, Marlene Opterwinkel, Sarah Richter, Inga Vonau Technik .............................. Fred Arndt, Tilo Jonas, Petra Linder, Thomas Richter, Andreas von Spiczak, Kurt Wirgau Soundeffekte ......................... Rainer Feiertag Souffleuse ........................... Heidi Siemens, Heike Wollek |
|
... und viele, viele Helfer, Mütter und Väter, die keiner sieht oder bemerkt, vor und hinter der Bühne,
die immer ungenannt bleiben, aber ohne die eine Aufführung nicht stattfinden kann.
Vielen Dank an dieser Stelle auch
dem Kinder-
und Jugendkulturzentrum B58
|
Hauptseite | Aktuelle Aufführung |
Vorschau | Übersicht | Bildergalerie | Probentermine | Mitglieder- versammlungen |
Letzte Änderung: Webmaster, 27.04.09